Rolf Stolz     · · ·     Literatur und Photographie

Romane · Kurze Prosa · Lyrik · Essays · Kinderbücher · Theatralisches
Künstlerische Photographie · Kopier-Kunst · (Material)Bilder



TAGEHEFT

ZUM TAGEHEFT
In den Tageheften habe ich seit dem 1. Mai 2011 Tag für Tag festgehalten, was mir wichtig war - in einem oder mehreren Sätzen. Hier im Netz sind diese Texte seit April 2013 erschienen. Das erste Tageheft (2011-2012) ist 2016 als Buch erschienen, das zweite (2013-2014) 2017, das dritte (2015-2016) 2018, das vierte (2017-2018) 2019 (siehe unter AKTUELLES).

1. Februar 2023
Ob ich gefunden habe, was ich suchte? Außer der Suche habe ich nie etwas gesucht.

2. Februar 2023
Der, der zwischen den Fronten steht, wie sollte der nicht zwischen allen Stühlen sitzen?

3. Februar 2023
„Bitte nehmt Rücksicht“, sagt der Jäger, der ein Plakat mit diesem Spruch und einem Rehkitz mit Rehmutter aufhängt, „auf unsere Tiere.“

4. Februar 2023
Die unschuldige Vermessung als notwendige Vorstufe der schuldhaften Zerstörung.

5. Februar 2023
Ein Prozent der Bevölkerung bewegen zwei Drittel des Volkes dazu, mitzutun in ihrer vom ersten Tag an verbrecherischen Herrschaft. Ein Drittel des Volkes ist sofort Opfer des einen Prozents, bis am Ende hundert Prozent zum Opfer werden, auch die zuvor Dominierenden und Profitierenden.

6. Februar 2023
Welche Schuld außer einer krankhaft eingebildeten sollte für die Nachkriegsgeborenen gelten?

7. Februar 2023
Es scheint ein Naturgesetz zu sein, daß der Hauptteil der monetären Wiedergutmachungen an die geht, die nicht oder nur wenig gelitten haben.

8. Februar 2023
Der Täter ist immer exakt der, der ein Kriegsverbrechen anordnet, und der, der sich daran beteiligt, obwohl er sich dem ohne Gefahr für sein Leben hätte entziehen können.

9. Februar 2023
Das Paradies auf Erden abzulehnen ist ein Akt der Klugheit.

10. Februar 2023
Das revolutionäre Kostüm überdeckt die innere Gewißheit des Scheiterns.

11. Februar 2023
In einem verkommenen, untergangsreifen Staat ist die verhöhnte und verfolgte Minderheit die wahre Elite.

12. Februar 2023
Die den Akteuren oft nicht bewußte Methodik derer, die keine Spießer sein wollen und sich empören über die Entlarvung der Spießer, wenn der Satiriker sie über andere Spießer lachen läßt. Selbstredend haben die empörten Gutmenschen Anspruch auf die sofortige Verleihung der Spießermedaille.

13. Februar 2023
Der Blick in den Mülleimer bewahrt vor Illusionen über einen garantierten Gewinn durch mehr Buntheit.

14. Februar 2023
Die Politiker: All ihre Ausschüsse sind nur Ausschuß.

15. Februar 2023
Die Öffentlich-Schlechtlichen ernennen die Variation des Gleichen zu einem Wechsel der Perspektiven.

16. Februar 2023
Wer an den Rand gehört, sollte im eigenen Interesse den Rand nicht verlassen. Das und nicht mehr ist sein Territorium.

17. Februar 2023
Hoffnungslos, aber auf die Dauer vielleicht doch nicht wirkungslos: Wo immer möglich von I und N bis Z die verpönten Worte wiederholen.

18. Februar 2023
Kinderschänder, die Kinder als Transe ausstaffieren, um unter Kindern Werbung zu machen für ihr Zerstörungswerk.

19. Februar 2023
Diejenigen, die sich – begeistert über sich selbst – erinnern, daß sie einst FRIEDEN SCHAFFEN OHNE WAFFEN riefen, jetzt aber nach Waffen für die Ukraine (und nicht mehr für Salvador) schreien, waren im Kern schon immer haltlose Mitläufer und feige Opportunisten.

20. Februar 2023
Sollte man sich etwas wünschen, würde man sich wünschen, den lauten Freitagsschwänzern die Zukunft zu klauen.

21. Februar 2023
In den alten Filmen: Nur Tote, die da noch leben.

22. Februar 2023
Wie wenig wir wissen über die Lebenden. Noch weniger wissen wir über die Toten, über das, was sie waren und was sie jetzt sind. Wir wissen nicht einmal, ob sie jetzt nichts sind.

23. Februar 2023
Wer sich verteidigt, muß sich einschränken. Erwartet ihr vom Verteidiger, daß er nicht beschränkt ist?

24. Februar 2023
Wer als fremder Nachgeborener eingreift in ein Kunstwerk, der zerstört es. Wer an der Kunst als braun uniformierter Gärtner herumschneidet, der beschneidet die Freiheit. Vor Menschen wird er nicht haltmachen, wenn sie ihm als Unkraut erscheinen.

25. Februar 2023
Ein promovierter Gehirnakrobat tituliert die Menschen in asiatischen Ländern als MITBÜRGER. Das wußten wir nicht, wir ahnten es nicht einmal.

26. Februar 2023
Masken als Maulkorb.

27. Februar 2023
Sich nicht sofort umzubringen ist der erste Schritt im vergeblichen Kampf gegen den Tod.

28. Februar 2023
Untrügliches Kennzeichen der Impotenten: Sie leben vom Verhindern. Nur das beherrschen sie, nur das beherrscht sie.

1. Januar 2023
Jede Gesellschaft kann nur vorwärtsgehen, wenn sie an ihren kleinen und kleinsten Minderheiten vorbeigeht und sich nicht von ihnen zurückzerren läßt.

2. Januar 2023
Nur Narren glauben einem Narrativ.

3. Januar 2023
Narren erzählen das Narrativ nach, das ihnen Verbrecher vorgesprochen haben.

4. Januar 2023
Man muß die Pflicht FÜHLEN, um zu beginnen, sie zu lieben und ihr zu gehorchen.

5. Januar 2023
Was der Eishai demonstriert: Ein langes Leben setzt Kälte und Langsamkeit voraus und in sich zu ruhen. Ein scharfes Gebiß kann dabei im übrigen nicht schaden.

6. Januar 2023
Kämen doch Sterndeuter aus dem Osten und ein Stern vor ihnen her! Und eine Epiphanie, wo wir sie nicht vermuten.

7. Januar 2023
Wir sprechen in einen leeren Raum. Aber wir hören doch uns selbst und manchmal ist es so, als würde uns jemand zuhören.

8. Januar 2023
Die Leere in uns dämpft unsere Worte.

9. Januar 2023
MEINE Worte wären die, die außer mir niemand verstehen kann.

10. Januar 2023
All die abgetretenen Bekannten und Unbekannten: Plätze freizumachen ist eine Vorbedingung für freie Plätze.

11. Januar 2023
Erhöht sich die Verbrechensrate, weil davon gesprochen und geschrieben wird? Würde sie durch Märchen und Träumereien gesenkt werden?

12. Januar 2023
Von ihren Erbhöfen her rufen die Hofreiter dazu auf, aufzusitzen und gen Ostland zu reiten.

13. Januar 2023
Der praktische Beweis, daß der Nationalsozialismus eine politisch-pathologische Erkrankung war: Gerade die beiden Menschengruppen, die er am meisten verachtete, nämlich die Juden und die angeblichen slawischen Untermenschen, überstanden ihn besonders siegreich und unangefochten.

14. Januar 2023
Es ist keine Deutschenfeindlichkeit, sondern entspringt oft genug der Liebe zu Deutschland, wenn jemand konstatiert, daß es unter den Deutschen etliche Verbrecher und Idioten gibt, genausowenig wie es Antisemitismus sein muß, wenn jemand das Gleiche von den Juden sagt.

15. Januar 2023
Bewußter Ignorant oder bedauernswerter Dummkopf, wer in Bezug auf 1871 von einer Annexion von Elsaß-Lothringen spricht und 1919 nicht von der zweiten Annexion nach der zwischen 1648 und 1766 vollzogenen ersten.

16. Januar 2023
Wer sich als Nachgeborener schuldig fühlt, fühlt sich, ohne dies zu bemerken, als Nazi-Wiedergänger. Er sollte unbedingt büßen, denn man kann und darf Wahnsinnige nicht an ihrem Wahn hindern, gleichgültig ob sie glauben, Reparationen im Namen ihrer Großeltern zahlen zu müssen oder sich erschießen, um die Genickschüsse zu sühnen. Nichts wird gut durch Schlechtes.

17. Januar 2023
Der vergebliche Appell an die Geschichte, sie möge doch stillstehen und ihr Rad anhalten, das so viele Unschuldige und Unbeteiligte zermalmt.

18. Januar 2023
Ohne die Bereitschaft, für verrückt erklärt zu werden und es tatsächlich zu sein, gibt es keinen Glauben.

19. Januar 2023
Eine Kirche kann für die Welt als Fiktion da sein oder für die wirklichen Menschen.

20. Januar 2023
Wer nicht an Gott glaubt, meint, an anderes zu glauben. In Wirklichkeit glaubt er an nichts und glaubt nicht.

21. Januar 2023
Betend bitten, niemals etwas verlangen und zur Bedingung machen.

22 Januar 2023
Die, die nicht glauben, richten sich selbst.

23. Januar 2023
Die erste Vorbedingung, um etwas zu sein, ist: nichts werden zu wollen.

24. Januar 2023
Nimm an, es ist unsere Aufgabe, die Welt anzunehmen wie sie ist.

25. Januar 2023
Verräter aus Angst vor dem Verraten-Werden.

26. Januar 2023
Denen, die keine Deutschen sein wollen, sollte man behilflich sein.

27. Januar 2023
Als erstes müssen die Verschwörer es ächten, daß an Verschwörungen gedacht und über sie gesprochen wird.

28. Januar 2023
Wer besonders schnell redet wie der vielsagende Albrecht von Lucke, der will nicht, daß der Zuhörer folgen kann und durch Nach-Denken auf die Fehler und Heimlichkeiten des Temposchwaflers aufmerksam wird.

29. Januar 2023
Die kleiner werdende Welt des alten Hundes: Er nimmt die Abenteuer vor seiner Nase als Abenteuer, sucht nicht mehr.

30. Januar 2023
Die Straße war die beste Schule für dein Leben. Aber auch auf der besten Schule kannst du das Schlechteste lernen.

31. Januar 2023
Wir haben keine Zeit. Wegen des Nicht-Habens.

 zum Seitenanfang